Datenschutzrichtlinie
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns bei SkillSprint ein zentrales Anliegen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie darüber auf, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten, welche Rechte Sie als betroffene Person haben und welche Maßnahmen wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer relevanter datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
SkillSprint
Friedrichstraße 185, Hausnummer 42
10117 Berlin
[email protected]
+49 30 8754 9321
3. Erhebung und Art personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilen. Dazu zählen insbesondere:
Name, Vorname
E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Postanschrift
Unternehmenszugehörigkeit
IP-Adresse
Nutzungsdaten (z. B. Zeitpunkt und Dauer von Webseitenbesuchen, angeklickte Inhalte, Referrer-URLs)
Kommunikationsdaten bei Anfragen oder Buchungen
Die Erhebung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a, b oder f DSGVO.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
Zur Vertragsabwicklung und -anbahnung
Zur Durchführung von Kursen, Webinaren und Beratungsleistungen
Zur Kundenkommunikation
Zur Bereitstellung unserer Website-Inhalte
Zur Optimierung unseres Angebots und zur Reichweitenanalyse
Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Zur Verhinderung von Missbrauch oder Betrug
5. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn:
dies zur Vertragserfüllung notwendig ist
Sie ausdrücklich eingewilligt haben
gesetzliche Vorschriften dies verlangen
wir zur Rechtsverfolgung oder -verteidigung verpflichtet sind
Empfänger können IT-Dienstleister, Steuerberater, Hosting-Anbieter oder Zahlungsdienstleister sein.
6. Speicherdauer
Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie sie für die genannten Zwecke erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte als Betroffene:r
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an: [email protected]
8. Cookies & Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen zu ermöglichen, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und das Nutzerverhalten auszuwerten. Sie können in unseren Cookie-Einstellungen jederzeit selbst entscheiden, welche Cookies gesetzt werden dürfen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
9. Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Veränderung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragungen (SSL), Zugriffsprotokollierungen, Backup-Systeme und ein Rechte- und Rollenkonzept.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig an rechtliche oder technische Entwicklungen angepasst. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand auf unserer Website.